coaching

Raum für

dich

1:1-coaching

In deinem beruflichen Alltag begegnest du oft den Herausforderungen anderer. Du hörst zu, trägst mit, organisierst, unterstützt – und bleibst dabei professionell. Doch vielleicht kennst du auch diese Momente, in denen es innerlich zu viel wird: Wenn du dich plötzlich klein fühlst in einem Gespräch, dich emotional mitgenommen erlebst oder dich hinterher über deine eigene Reaktion ärgerst. In meinem Coaching biete ich dir einen geschützten Raum, um genau hinzuschauen: Was passiert da innerlich in dir und wie kannst du lernen, dir selbst in solchen Momenten eine verlässliche Begleitung zu sein?

Vielleicht geht es dir momentan so:

Du fühlst dich in deinem Berufsalltag überfordert.

Deine Stimmung ist häufiger im Keller.

Du engagierst dich für andere, bleibst selbst jedoch auf der Strecke.

Andere scheinen deine Grenzen einfach zu ignorieren.

Du fühlst dich in Konflikten dünnhäutig und in der Defensive.

Du hast das Gefühl, nie genug zu schaffen.

Ein Coaching kann dich unterstützen

Ein individuelles Coaching ist dann richtig für dich, wenn du ein aufrichtiges Interesse daran hast, dich mit dir selbst auseinanderzusetzen. Vielleicht hast du das Gefühl, du steckst fest – obwohl du doch „eigentlich“ die Antwort zu kennen scheinst. Womöglich spürst du, dass etwas ins Wanken geraten ist – beruflich oder privat – und du bist unsicher über die nächsten Schritte. Coaching ist hilfreich, wenn du dich nicht mehr im Kreis drehen willst, sondern mit Klarheit und einem zuversichtlichen Gefühl weitergehen willst. In deinem Tempo, mit deinen Themen.

So arbeite ich

Die Basis meiner Arbeit ist systemisch und lösungsorientiert. Außerdem greife ich auf Strategien aus der emotionalen Resilienz zurück, ergänzt um Impulse zur Selbstregulation – ganz so, wie es für dich stimmig ist. In der systemischen Beratung liegt der Schwerpunkt auf den Ressourcen, die jeder Mensch bereits in sich trägt.

Systemische Beratung bedeutet für mich vor allem: nicht beraten im Sinne von Ratschlägen, sondern begleiten, klären, vertiefen. Ich empfinde die systemische Sichtweise als große Bereicherung, da sie Menschen nicht isoliert sieht, sondern eingebettet in verschiedene Kontexte. Wir schauen daher gemeinsam, wie alles zusammenhängt und was sich verändern darf, damit in dir wieder Bewegung und Klarheit entstehen.

Ja, das interessiert mich!

Was dich im Coaching erwartet

Im Coaching hast du den nötigen Raum, um auch mal neue Blickwinkel zu entdecken. Gemeinsam mit mir erarbeitest du deinen Lösungsweg – dazu treffen wir uns online in Zoom. Du benötigst dafür weder einen eigenen Zoom Account, noch technisches Verständnis.

Ich biete Einzeltermine an. Du entscheidest, wann du einen Termin brauchst und wie viele. Oft reichen schon wenige Gespräche, um einen inneren Knoten zu lösen oder wieder Stabilität zu spüren.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 80 € (inkl. MwSt.)

Mein

Angebot

geschützter und empathischer Raum für deine Themen

intensive Begleitung

nachhaltige Stärkung deiner Ressourcen

schnellere Klarheit über eigene Bedürfnisse

Mögliche Themen

Sich abgrenzen & „Nein“ Sagen

Du hast das Gefühl, für alle da zu sein – und fragst dich manchmal, wo eigentlich du selbst bleibst. Du möchtest deine Grenzen wahrnehmen, bevor sie überschritten sind. Und du wünschst dir, ohne Schuldgefühl „Nein“ zu sagen – nicht aus Abwehr, sondern aus Fürsorge für dich selbst. Im Coaching erkunden wir deine „Sprache der Abgrenzung“ und wie du deine innere Position stärkst.

Emotionale Erschöpfung

Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien erschöpft dich. Womöglich fühlst du dich innerlich zerrissen: Einerseits magst du deinen Beruf, andererseits denkst du öfter: „Ich kann nicht mehr.“ Du findest im Coaching Raum, um einfach mal nur zu sein. Statt zu funktionieren, darfst du hinspüren, was dir guttut – und was zu viel ist. Du gewinnst Klarheit, was du brauchst und wie dein Weg dorthin aussieht.

NEUORIENTIERUNG & ENTWICKLUNG

„War’s das jetzt?“ Du spürst den Wunsch nach Veränderung – weißt aber nicht, wo du überhaupt anfangen sollst. Manchmal erscheint dir alles glasklar, bloß um im nächsten Moment an deinen Veränderungswünschen zu zweifeln. Du wünschst dir Klarheit in dem ganzen Hin und Her, so dass du innerlich zur Ruhe kommst und deine nächsten Schritte sich deutlich vor dir abzeichnen: klar, souverän und leicht.

Meine Haltung

Für mich ist die Wertschätzung meiner Mitwelt ein zentraler Wert. Das schließt sowohl meine Mitmenschen als auch Flora & Fauna mit ein. Ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist für mich essenziell und das Herzstück meiner Arbeit.

Zudem sind Gerechtigkeit und Gleichberechtigung leitende Werte, die für mich unerlässlich sind. Daher unterstütze ich dich im Coaching dabei, deinen Weg zu finden. Baukasten-Lösungen wirst du bei mir nicht finden. Und überhaupt: Du entscheidest, welche Impulse du annimmst und welche nicht. Ich vertraue ganz grundsätzlich auf die Fähigkeit meiner Klient:innen zu selbstbestimmten Entscheidungen – auch, wenn diese das vielleicht selbst noch nicht tun.

Du hast das Gefühl, wir wären ein guter Match? Ich freue mich, von dir zu hören.

Organisatorisches auf einen Blick

Damit du gut planen kannst, findest du hier die wichtigsten Infos zu Ablauf, Kosten und Rahmenbedingungen.

Mein Honorar

Eine Einzelsitzung (60 Minuten) kostet 80 EUR (inkl. MwSt.).

Rechnung und Zahlungsweise

Die Rechnung erhältst du nach dem Termin per E-Mail und kannst die Zahlung per Überweisung vornehmen.

Coaching ist eine Privatzahlerleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Das hat den Vorteil, dass deine Anliegen vollkommen vertraulich bleiben, da es keine Dokumentation bei Krankenkassen oder Versicherungen gibt. Wenn dein Coaching berufsbezogen ist, kannst du die Kosten in vielen Fällen als Werbungskosten steuerlich absetzen. Informiere dich im Zweifel bei deinem Steuerbüro.

Absagen und Storno

Manchmal kommt etwas dazwischen – das passiert. Vereinbarte Termine kannst du daher bis 24 Stunden vorher kostenfrei verschieben. Bei kurzfristigen Absagen wird das Honorar in voller Höhe berechnet. Danke für dein Verständnis.

Vertraulichkeit

Selbstverständlich behandele ich alle Inhalte unserer Gespräche streng vertraulich. Du darfst dich in einem geschützten Raum frei und sicher ausdrücken.

Coaching vs. Therapie

Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es richtet sich an psychisch gesunde Menschen in Entwicklungs- oder Entscheidungssituationen. Wenn du dir unsicher bist, ob Coaching gerade das Richtige für dich, schreib mir gern – wir schauen gemeinsam.

Qualitätssicherung

Professionelle Weiterentwicklung und Qualität sind mir wichtig. Ich sichere meine Arbeit durch regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung ab. Meine Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie) – was für dich bedeutet: professionelle Standards, transparente Haltung und fundierte Methoden.

Hast du Fragen zum Coaching? Bitte schreibe mir eine Nachricht und ich helfe dir gern weiter.

Nachricht an Bianca