Resilienz-Stunden

für

Pädagog:innen

Fördere deine Stressresistenz & innere Stärke

Nächste Termine

Ob Frust im Team, hochkochende Emotionen bei deinen Schützlingen oder fehlende Pausen: Im Berufsalltag mit anderen Menschen läufst du meistens auf Hochtouren. Bestimmt kennst du das Gefühl, nie richtig abschalten zu können, ständig an die nächste Aufgabe zu denken und wenig Zeit zum Durchatmen zu haben?

Wenn du dir wünschst, dich trotz aller Herausforderungen gelassener und entspannter zu fühlen, dann ist es unerlässlich, deine Resilienz zu fördern. Resilienz ist dein schützendes Sicherheitsnetz. Sie unterstützt dich dabei, Stress souveräner zu meistern und dich angesichts von zahlreichen To-Dos’ weniger überwältigt zu fühlen.

RESILIENZ FÖRDERN – wie geht das?

Resilienz ist vor allem eine Fähigkeit und wie du als Pädagog:in weißt: Fähigkeiten können wir durch wiederholtes Üben entwickeln und ausbauen

Es ist wichtig, dass du zu dir passende Resilienzstrategien kennst – denn so fällt es dir im Alltag leichter, auf sie zuzugreifen und umzusetzen (und nein, du brauchst nicht 613 verschiedene Strategien)

In den Resilienz-Stunden erhältst du daher eine überschaubare Auswahl an bewährten Strategien, die
alltagstauglich sind (wenn du chronisch gestresst bist, benötigst du nicht noch mehr Überforderung in Form von zahlreichen Impulsen)

STRESS BESSER ABPUFFERN

In deinem Berufsalltag gibst du oft Gas. Nicht etwa, weil du das immer so willst – sondern weil du mit den zig Anforderungen Schritt halten musst. Fühlst du dich da auch manchmal atemlos oder kopflos?

Gib deinem hochtourig fahrenden Organismus zurück, was er braucht: „gut funktionierende Bremsen“, die ihn dabei unterstützen, Stressreaktionen abzupuffern und schneller wieder zurück in die Balance zu finden. So dass du negative Grübelschleifen verändern kannst, inmitten von Tumult & To-Do’s gelassener bleibst und nach der Arbeit besser abschaltest.

Entspannt teilnehmen an den Resilienz-Übungsrunden mit Bianca Kaminsky

HANDLUNGSORIENTIERT

Du suchst keine fachtheoretische Ausbildung. Du willst resilienzstärkende Impulse direkt ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie wirken.

FOKUS

Du erhältst in jeder Resilienz-Stunde wirkungsvolle Impulse, die sich auf einen Bereich der Resilienz fokussieren. Du tauchst also eher in die Tiefe statt in die Breite.

INS TUN KOMMEN

Du hast schon das Eine oder Andere über Resilienz gehört. Nun willst du wissen, wie Resilienz pragmatisch und alltagstauglich für dich funktionieren kann.

Ablauf der resilienz-Stunden

Jede Resilienz-Stunde beginnt mit einem kurzen Ankommen und einer knackigen Einführung ins Thema. So weißt du, weshalb der jeweilige Baustein unerlässlich für deine Resilienz ist.

Im Praxisteil stelle ich ausgewählte Impulse und Übungen vor. Du probierst sie für dich aus, lernst den Ablauf kennen und spürst die Wirkung (und ob ein Impuls überhaupt zu dir passt).

Zum Abschluss bietet jede Resilienz-Stunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen und dich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Das sagen Teilnehmende

Für wen sind die Resilienz-stunden geeignet?

Die Resilienz-Stunden sind für Pädagog:innen wie dich geeignet, die einen kompakten Einstieg in die Resilienzpraxis suchen. Du wünschst dir, wichtige Zusammenhänge besser zu verstehen und willst zudem unmittelbar ins Tun kommen.

Alles, was du dafür brauchst sind Neugier und die Freude daran, mit den Resilienz-Stunden auch deinen Selbstfürsorgemuskel zu stärken!

Was benötigst du für deine Teilnahme?

Diese Dinge solltest du vor der Teilnahme berücksichtigen:

Du benötigst einen PC, ein Laptop oder Tablet mit funktionierender Kamera und Mikrofon. Und – vermutlich klar: eine stabile Internetverbindung ☺︎.

Hab Zettel und Stift parat, falls du Notizen machen möchtest.

Sorge für eine möglichst ungestörte Umgebung.

Fürs Ankommen ist es wichtig, dass du deine Kamera bitte einschaltest, damit wir uns alle kurz begrüßen können. Während der Übungen kannst du die Kamera gern ausschalten.

Wähle deine RESILIENZ-StUNDE

Melde dich zu einer meiner nächsten Online-Sessions an, um wohltuende Impulse und stärkende Übungen kennenzulernen. In jeder Resilienz-Stunde steht ein Schutzfaktor der Resilienz im Mittelpunkt und wir tauchen gemeinsam in die Praxis ein. Schutzfaktoren bedingen sich stets gegenseitig: Wenn du einen Schutzfaktor stärkst, kannst du damit eine positive Spirale anstoßen. Wähle hier aus den folgenden Terminen aus:

Optimismus

Worum geht es in dieser Resilienz-Stunde? Mehr erfahren

Termin: 02.09.2025

Zeit: 17:30 Uhr – 18:15 Uhr

Ort: ZOOM

Video: September 2025

Preis: 14,00 € (inkl. MwSt.)

MEHR ERFAHREN
Der Schutzfaktor Selbstwahrnehmung: Gemeinsam in der Gruppe Resilienz üben.

Selbstwahrnehmung

Worum geht es in dieser Resilienz-Stunde? Mehr erfahren

Termin: Dezember 2025

Zeit: 17:30 Uhr – 18:15 Uhr

Ort: ZOOM

Video: Verfügbar

Preis: 14,00 € (inkl. MwSt.)

MEHR ERFAHREN

Akzeptanz

Worum geht es in dieser Resilienz-Stunde? Mehr erfahren

Termin: Januar 2026

Zeit: 17:30 Uhr – 18:15 Uhr

Ort: ZOOM

Video: Verfügbar

Preis: 14,00 € (inkl. MwSt.)

Mehr erfahren
Der Schutzfaktor Selbstregulation: Gemeinsam in der Gruppe Resilienz üben.

Selbstregulation

Worum geht es in dieser Resilienz-Stunde? Mehr erfahren

Termin: Februar 2026

Zeit: 17:30 Uhr – 18:15 Uhr

Ort: ZOOM

Video: Verfügbar

Preis: 14,00 € (inkl. MwSt.)

Video bestellen
Der Schutzfaktor Selbstwirksamkeit: Gemeinsam in der Gruppe Resilienz üben.

Selbstwirksamkeit

Worum geht es in dieser Resilienz-Stunde? Mehr erfahren

Termin: März 2026

Zeit: 17:30 Uhr – 18:15 Uhr

Ort: ZOOM

Video: Verfügbar

Preis: 14,00 € (inkl. MwSt.)

Video bestellen
Resilienz-Workshop zur Netzwerkorientierung, Live mit Bianca Kaminsky

Netzwerkorientierung

Worum geht es in dieser Resilienz-Stunde? Mehr erfahren

Termin: 25.11.2025

Zeit: 17:30 Uhr – 18:15 Uhr

Ort: ZOOM

Video: Verfügbar

Preis: 14,00 € (inkl. MwSt.)

Mehr erfahren

Hej, ich bin Bianca,

Systemische Beraterin, Resilienztrainerin und Stressmentorin, mit beruflichen Wurzeln als Pädagogin. Ich zeige Menschen, die beruflich Verantwortung für andere Menschen tragen, wie sie ihren Berufsalltag selbstempathisch, engagiert und so gestärkt wie möglich meistern.

In meinem ersten Berufsleben war ich Grundschullehrerin, danach Gründerin und langjährige Verlegerin meines pädagogischen Fachverlags Lernbiene. Ich weiß aus gelebter Erfahrung, was es bedeutet, stets präsent zu sein für andere, Entscheidungen zu treffen, Beziehungen zu halten – und sich selbst dabei im Blick zu behalten. Resilienz zu leben, bedeutet für mich nicht, immer stark zu sein – sondern verbunden mit sich selbst.

Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu unterstützen – für echte, gelebte Resilienz.

Mehr über mich

FAQ

Fragen vor der Anmeldung: