
Dein Stress-und Ressourcenprofil
Genauso schleichend ist der Verlauf in Richtung chronische Erschöpfung oder Burnout. Bis du eines Tages womöglich feststellst: Es geht nichts mehr. Spätestens wenn du – oder deine Lieben – merken, dass du dich „irgendwie verändert hast“, ist es wichtig, mal genauer hinzuschauen.

Stress ist nicht das, was dir passiert. Stress ist deine Reaktion darauf.
Und die kannst du verändern.
Du fühlst dich häufiger gereizt oder genervt.
Dein Kopfkino läuft auch nach Feierabend weiter und du steckst in Gedankenschleifen fest.
Du möchtest endlich wieder gut schlafen und morgens erholt aufwachen.
Du fühlst dich immer öfter niedergeschlagen und freudlos.
Du erledigst deine Arbeit nicht mehr so gut wie früher und du merkst, dass deine
Leistungsfähigkeit nachgelassen hat.
Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder Rückenschmerzen gehören für dich (fast) zum Alltag.
Deine einstige Begeisterung für deinen Beruf wird immer kleiner oder ist kaum noch
vorhanden.

Ja, ein gewisses Maß an Stress im (Berufs)Leben gehört dazu. In der richtigen Dosis ist Stress wichtig und hilfreich. Doch spätestens, wenn aus einer stressigen Phase ein Dauerzustand wird, solltest du dir das bewusst machen. So kannst du rechtzeitig gegensteuern und gesundheitliche Folgen, die aus Dauerstress entstehen können, vermeiden.
Sind deine Anzeichen noch im „grünen Bereich“ oder ein Signal für dich, etwas zu verändern? Gemeinsam finden wir es heraus.
Wir erstellen dein persönliches Stress- und Ressourcenprofil. Dazu arbeite ich mit einem wissenschaftlich validierten Test, der in der Burnoutprävention eingesetzt wird: AVEM.
AVEM steht für: Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Hinter diesem „sperrigen“ Namen steckt ein anerkanntes und hilfreiches Testverfahren, das von Professor Uwe Schaarschmidt entwickelt wurde.
Mit Hilfe des Tests werden drei Bereiche erfasst
Arbeitsengagement
psychische Widerstandskraft
erlebten Emotionen
Jeder dieser drei Bereiche besteht wiederum aus Unterbereichen, auch Dimensionen genannt. Der AVEM gibt dir Antworten zu ingesamt elf Dimensionen. Du erfährst zum Beispiel: Wie hoch ist dein beruflicher Ehrgeiz? Wie ausgeprägt ist dein Perfektionsstreben? Und wie gut kannst du dich abgrenzen?
Du erfährst, welche persönlichen Einstellungen und Verhaltensweisen deine Stressspirale womöglich unbewusst antreiben – und wodurch du diese Spirale verlangsamst.
Ich bin für die Arbeit mit AVEM zertifiziert und verwende in meinen Mentorings die umfangreichere Version des Fragebogens. Das heißt, du erhältst einen Fragebogen mit 66 Aussagen, der sich besser für individuelle Fragestellungen eignet als die Kurzfassung des Tests mit 44 Aussagen.
Aus deinen Antworten ergibt sich am Ende dein Stress- und Ressourcenprofil. Dieses Profil ergibt auf dem Papier ein individuelles Muster. Das Muster verrät dir, wie du in jeder Dimension dastehst. Und was noch entscheidender ist, wie diese Dimensionen zueinander stehen. Denn ein einzelner Wert sagt erst einmal noch nicht so viel aus. Es ist wichtig, in der Auswertung zu berücksichtigen, dass es auf das Zusammenspiel aller Werte ankommt.
Dein Muster verrät dir vor allem zwei Dinge
Welche gesundheitsschädlichen Verhaltensweisen und Einstellungen du unbewusst pflegst

Du kannst die Wellen nicht stoppen. Doch du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.
– Jon Kabat-Zinn –
Du hast momentan vielleicht das vage Gefühl: „Irgendwas muss sich ändern.“ Oder du wünschst dir konkret, besser abschalten zu können und dich nicht so oft unter Zeitdruck zu fühlen. Du möchtest etwas verändern – doch du weißt nicht genau, wo du anfangen sollst. Oder du denkst, dass du ohnehin nichts verändern kannst.
Dein individuelles Stress- und Ressourcenprofil bringt dir vor allem: Klarheit. Du siehst schwarz auf weiß, welche Bereiche in deinem Leben aktuell deine Aufmerksamkeit brauchen.
Klare Antworten bekommen
Du erhältst konkrete Antworten, an welchen Punkten du ansetzen solltest, um besser mit Stress umzugehen und Energie zu gewinnen – und welche Punkte du im Moment ruhig
vernachlässigen darfst.
Den ersten Schritt machen
Du stocherst nicht im Nebel, sondern weißt, welches der erste, wichtige Schritt für dich ist, um besser mit Stress umzugehen. So ist das Mentoring effektiv und du kannst für dich
bereits in kurzer Zeit positive Veränderungen erzielen.
Deine Ressourcen erkennen
Du erfährst nicht nur, wo mögliche Risiken lauern. Du bekommst außerdem einen klaren Blick für das, was bereits gut ist. Du weißt, welche Ressourcen du erhalten und gezielt
stärken solltest.
Stress lässt sich nicht komplett vermeiden. Doch du kannst den passenden Umgang damit erlernen. Aus deinem Stress- und Ressourcenprofil lassen sich passgenaue Strategien ableiten. So dass du ein ungesundes Maß an Stress Schritt für Schritt abbauen kannst.
Der Test ersetzt selbstverständlich keine ärztliche Beurteilung. Du kannst bei Bedarf deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt gern die Ergebnisse deines Stress- und Ressourcenprofils vorlegen.
Vorgespräch
Wir lernen uns kennen und klären deine Ausgangssituation.
Du erhältst den Fragebogen AVEM
Die wissenschaftlich fundierte Basis.
Ich werte den AVEM aus
Deine Antworten führen zu einem persönlichen Profil .
Auswertung & Ausblick
Deine Ausgangssituation ist bekannt und due kannst die richtigen Schritte planen.
Und dann?Wie geht es weiter?
Du hast nun zwei Möglichkeiten:
- Du hast dein persönliches Stress- und Ressourcenprofil erhalten. Du weißt nun, worauf du
vermehrt achten solltest und woran du arbeiten kannst. - Du möchtest das nicht allein machen?
Wenn du magst, arbeiten wir anschließend gemeinsam weiter. Dafür biete ich verschiedene
Mentoringpakete an, um dich zu unterstützen. Schau dir hier die Pakete an.
Stress-Expertin
Deine Beraterin

Ich bin Bianca,
Pädagogin, Resilienztrainerin und zertifizierte Fachberaterin für Stress und Burnout. Meine Mission ist es, Lehrkräfte und pädagogisch Tätige dabei zu unterstützen, ihre Energiekompetenz zu entwickeln. Energiekompetenz ist die Fähigkeit, bewusster mit den eigenen Kraftreserven umzugehen und einen besseren Umgang mit Stress zu erwerben.
Als studierte Lehrerin und ehemalige Verlegerin bringe ich rund 20 Jahre Berufserfahrung in der Bildungsbranche mit. Ich weiß, dass es gerade in Berufen, in denen man „was mit und für Menschen“ macht, unerlässlich ist, eine gute Stressresistenz und psychische Widerstandskraft zu entwickeln.
Das ist enthalten:
Vorgespräch: 20 Minuten online via ZOOM
Umfangreicher Test: 66 Fragen
Auswertung: Stressprofil mit Handlungsbedarf
Besprechung: 60 Minuten online via Zoom
Kosten pro Test:
150,00 €
inkl. MwSt.
Tipp: Der persönliche Stress-Checkup ist zum Sonderpreis in allen Mentoring-Paketen enthalten.

Hast du noch Fragen zum Stress-und Ressourcenprofil? Bitte schreibe mir eine Nachricht und ich helfe dir gern weiter.